Musiktag Würenlingen 2019 / Es fehlt Markus Mühlebach
Vor vollem Haus eröffnete die Musikgesellschaft am 19. Januar das Jubiläumskonzert unter dem Motto ‘sagenhafte 90 Jahre’ in der Mehrzweckhalle traditionell mit einem Marsch. Die bewährten Moderatorinnen Ramona Streuli (als Musikantin) und Doris Mühlebach (als 95 jährige Oma) führten gekonnt durchs Programm und plauderten aus dem Nähkästchen von vergangenen Zeiten der Musikgesellschaft.
Den musikalischen Höhepunkt des Konzertes setzte Elias Mühlebach mit dem Solostück Daydream. Der Solist hat schon einige Preise an Wettbewerben gewonnen. Das Publikum und auch die Mitglieder der MGT kamen an diesen Abend in den Genuss seines Könnens. In Daydream kam der schöne, virtuose Klang seines Euphoniums bestens zur Geltung. Weiterträumen konnte man in den folgenden Stücken bis zur Pause. So wurde mit Russian Tales eine Liebesgeschichte erzählt. Beim Stück Bonanza aus dem wilden Westen wurden aber die Träume jäh unterbrochen durch Pistolenschüsse auf der Bühne. Bei Dream a little dream of me wurden die Akteure verstärkt durch Jungbläser, die sich in Ausbildung befinden und im Jugendspiel mitwirken. Den Schlusspunkt vor der Pause bildete der Boogie-Woogie Rimballzello, der schon vor 55 Jahren die Zuhörer begeisterte.
Der zweite Teil des Konzertes wurde eröffnet durch einen Trommelvortrag von zwei Schülern und zwei versierten Tambouren aus Brugg. Zu Ordonnanzmärschen der Tambouren marschierten dann die Musikantinnen und Musikanten in neuem Outfit auf die Bühne. Das Uniformenteam der Musikgesellschaft bestehend aus Eliane Büchler, Claudia Fäs und Christian Mühlebach hat für den Verein schwarze Hemden mit vielen peppigen Details ausgewählt, das gefällt offensichtlich den Mitgliedern und dem Publikum gleichermassen.
Unter der Leitung von Ueli Reusser gratulierten sich dann die Musikantinnen und Musikanten mit dem Stück Happy Birthday in einem konzertanten Arrangement gleich selber zum Festtag. Dazu hat die ‘Oma’ einen Geburtstagskuchen gebacken, dessen Kerzen der Dirigent ausblasen durfte. Den Marsch Freie Eidgenossen mit der Nummer 1 im Archiv der MGT spielte die Musikgesellschaft in der ursprünglichen reinen Blechbesetzung. Viele Glissandi hörte man vom Posaunenregister, welches sein Können im beliebten Stück Lassus Trombone präsentierte. In seiner kurzen Ansprache dankte Präsident Christian Müller allen, die besondere Einsätze geleistet hatten und somit den Grundstein für die schöne Geburtstagsfeier gelegt haben.
Schon fast melancholisch meinte die alte Oma: ‘was wäre ein Leben ohne Musik’. Darauf antworteten die Musikantinenn und Musikanten mit dem bekannten ABBA-Stück Thank you for the music. Der Polka Böhmischer Traum und das Rockstück Legends of Rock sowie zwei Zugaben rundeten das gelungene Konzert mit vielen Höhepunkten ab.
Am vergangenen Sonntag traten die Tegerfelder Musikanten in der Sparte „Unterhaltungsmusik Harmonie Unterstufe“ gegen die anderen Vereine an. Morgens durften die Tegerfelder ihr Repertoire unter dem Titel „Free Ride in the Jungle“ aufführen. Mit den Stücken „The Ape“, „Jungle Book“ und „Free Ride“ unterhielten sie das Publikum und natürlich auch die Experten. Diese bewerteten die Leistung mit der Punktzahl von 85.33 (100 sind möglich). Damit waren der Dirigent Ueli Reusser, sowie die Musikantinnen und Musikanten sehr zufrieden.
Am Nachmittag ging es nach draussen zum Paradewettbewerb. Zum ersten Mal starteten die Tegerfelder in der Sparte «Parade mit Evolutionen». Zusammen mit der Musikgesellschaft Würenlingen wurde dafür intensiv geprobt.
Unter der Leitung von Koni Strotz präsentierten die beiden Musikgesellschaften den Marsch «Swiss Parade 2018». Die Jury belohnte die Leistung mit 87.75 von 100 möglichen Punkten und somit konnte stolz der erste Platz in dieser Kategorie erreicht werden.
Für die Musikantinnen und Musikanten ein mindestens ebenso wichtiger Höhepunkt folgte am Abend. Drei Kollegen – Roland Kaufmann, Arnold Mühlebach und Niklaus Mühlebach – konnten am Festakt geehrt werden. Roland wurde zum Kantonalen Veteran für «25 Jahre Musik» ernannt. Arnold wurde für «50 Jahre Blasmusik» zum Kantonalen Ehrenveteran ernannt. Für sagenhafte «60 Jahre Musik» wurde Niklaus zum CISM-Veteran ernannt. Die Musik-Kollegen/innen haben den Jubilaren gratuliert und hoffen sehr, dass sie der Musikgesellschaft noch lange als derart aktive Mitglieder erhalten bleiben.
Zurück in Tegerfelden wurden zu Gusten der Veteranen ein kleines Ständchen gespielt und anschliessend liess man den erfolgreichen Tag im Restaurant Wartegg ausklingen.
Um 18.30 durften wir die ersten Gäste willkommen heissen. Ganz unter dem Motto "tierisch'' wurden dieses Jahr die Halle und die Tische dekoriert.
Pünktlich eröffneten wir das Konzert mit dem ''Bienenhaus-Marsch'' unter der Leitung von Ueli Reusser. Weiter ging es mit einem eher ruhigeren Lied ''Song of the Dolphin'' und darauf folgte ''Elefant und Mücke''. Bravurös meisterten Elias und Luzia das Solo-Stück. Dann ging es über zu Polkas. Den '' Reblaus-Polka'', wie auch den ''Posaunenpolka'' durften wir zwei Mal zum Besten geben. Mit ''Gipsy Kings'' beendeten wir den ersten Teil und wir hatten eine Pause verdient.
Nach der Pause präsentieren wir '' African Scenes'' und dazu wurden wir von einigen Jungbläsern unterstützt. Weiter ging es mit ''The Jungle Book'', ''Rumba Ninja'', ''Break Out!'' und ''The App''. Das Publikum war zufrieden und wir durften zwei Zugaben zum Besten geben.
Nicole und Rolf Zaun haben dieses Jahr gekonnt durch das Programm geführt.
Das Jahreskonzert 2018 war sehr gut besucht.
Am Sonntag traten die Tegerfelder Musikantinnen und Musikanten am Aargauischen Musiktag in Gansingen an. Am Morgen durften die Tegerfelder das Stück „Greek Folk Song Suite“ präsentieren. Für dieses Stück gab es einen Bericht vom Experten Urban Bauknecht. Die Musikantinnen und Musikanten, sowie der Dirigent waren mit diesem positiven Bericht sehr zufrieden.
Um die Mittagszeit zeigten die Tegerfelder ihr Können am Paradewettbewerb mit dem Marsch „Prager Burg“. Die Jury bewertete die Leistung mit 82.5 von 100 möglichen Punkten. Seit langem konnte die Musikgesellschaft aus dem Weinbaudorf keine solch gute Punktzahlt mehr erreichen, somit waren alle mehr als zufrieden. Auf der Rangliste bedeutete dies der dritte Platz.
Ein weiterer Höhepunkt folgte am Abend beim Festakt. Kurt Baumgartner wurde für 70 Jahre Musik zum Eidgenössischen Ehrenveteran ernannt.
Noch nie gab es bei der Musikgesellschaft Tegerfelden eine solche Ehrung. Daher war es für alle ein besonderes Ereignis. Die musikalische Laufbahn von Kurt Baumgartner begann 1946 in der Musikgesellschaft Tegerfelden. Er war während den letzten 70 Jahren in verschiedenen Registern anzutreffen. Alles begann auf dem 2. Horn, danach folgte ein Abstecher ins Posaunenregister bevor es wieder zurück zum Bariton, dem Euphonium und bis heute wieder auf die Baritonstimme ging.
Was bedeuten 70 Jahre Musik in Zahlen? Dies bedeutet, dass Kurt 8’575 Stunden mit dem Verein in Musikproben oder an Auftritten verbracht hatte. Umgerechnet ergibt dies 357 Tage, also fast ein ganzes Jahr, musizieren mit dem Verein.
Wir gratulieren Kurt ganz herzliche zu dieser grossartigen Auszeichnung und wünschen ihm alles Gute und beste Gesundheit.
Nach dem Festakt ging es zurück nach Tegerfelden wo wir zu ehren des Veteranen noch drei Märsche zum Besten gaben. Anschliessend haben alle Kolleginnen und Kollegen der Musikgesellschaft mit einer Feier im Restaurant Wartegg den Veteranen Kurt Baumgartner hochleben lassen.