Musiktag mit abruptem Finale

Gut gerüstet nach intensiven Vorbereitungen reiste dieMusikgesellschaft nach Sulz anden Kantonalen Musiktag.
TEGERFELDEN (gm) - Schon der Start war ungewöhnlich, fand doch die Besammlung der Aktivitas mit einigen Gästen bereits um 6.40 Uhr statt. Bei der Hinreise mit dem Car blieb es ausserordentlich ruhig, die kurze Nachtruhe machte sich bemerkbar.
Vor 8 Uhr wurde im Schulhaus Sulz eingestimmt für den Vortrag der «Over-ture for Winds and Percussion Momentum» von Martin Scharnagel. Dann war volle Konzentration gefragt beim Spiel in der Mehrzweckhalle vor dem Experten und den Zuhörern, welche trotz ungewohnter Tageszeit schon zahlreich Platz genommen hatten. Nach dem Schlussakkord spendete das Publikum viel Applaus und bekundete damit, dass der Vortrag gut angekommen ist. Der Bericht des Experten fiel höchst erfreulich aus. Neben der guten Stimmung im Allgemeinen wurden das Spielen diverser Passagen des anspruchsvollen Stückes und mehrere Register für die Interpretation gelobt. Die wenigen kleinen Abstriche bei der Beurteilung erinnern an die Einwendungen des Dirigenten Ueli Reusser während der Probenarbeit. Beim Einsatz am Paradewettbewerb mit traditioneller Marschmusik fanden die Experten einige Mängel, die künftig ausgemerzt werden müssen.

Ehrungen
Gleich sieben Musikantinnen und Musikanten der MG Tegerfelden sollten in Sulz geehrt werden für langjährige Mitgliedschaft und ausserordentliche Leistungen.
Im Zelt der Jubilare fanden sich ein: für 25 Jahre Mitgliedschaft Ramona Hunziker, Claudia Fäs und Camille Borer; für 50 Jahre Markus Mühlebach und für volle 60 Jahre Einsatz in der MGT Walter Deppeler und Stefan Mühlebach. Kari Hauenstein ist ebenfalls seit 60 Jahren eine wesentliche Stütze im Verein, leider war ihm aus gesundheitlichen Gründen nicht vergönnt, persönlich am Fest teilzunehmen. Die Ehrung von Kari wurde vereinsintern nachgeholt.
Unerwarteter Abschluss
Der Festplatz ohne grosses Zelt führte dazu, dass die Jubilare zwar vor Regen geschützt waren, die Träger der teuren Vereinsfahnen und die Fans aber freuten sich im Freien auf den angesagten Festakt.
Nach einigen kurzen Ansprachen folgte der Höhepunkt des Festes, nämlich die Ehrung verdienter Musikantinnen und Musikanten. Während den Ehrungen begann es in Strömen zu regnen, sodass das OK be-schloss, für die Fortsetzung in die Mehrzweckhalle zu dislozieren. Kaum am neuen Ort angekommen kam die Durchsage, das Fest werde im Hinblick auf Wetterwarnungen mit Starkregen und Sturm definitiv abgebrochen und das Publikum wurde aufgefordert, das Festareal zu verlassen.
Das war für die grosse Gruppe von Veteranen und alle, die das besondere Ereignis feiern wollten, eine grosse Enttäuschung. Die Musikgesellschaft Tegerfelden dankt ihren treuen Mitgliedern für den grossen Einsatz zugunsten des Vereins.